Trainingsgeräte für Zuhause

Wer aktiv Muskelaufbau betreibt nimmt nicht nur Muskelaufbau Produkte zu sich, sondern geht auch mehrmals die Woche ins Fitnessstudio. Doch was ist wenn die Zeit mal nicht ausreicht oder das Wetter ungemütlich ist und Ihr euch dann nicht aus eurer Wohnung bewegen wollt?!

Gerade wenn Zeit knapp ist, das Fitnessstudio zu weit weg ist und es ungemütlich draußen ist, tritt schnell das schlechte Gewissen auf, das euch nicht in Ruhe lässt.

Ihr seid gewillt zu trainieren habt aber keine Möglichkeit? Genau dann wäre es mal Zeit über Fitnessgeräte für Zuhause nachzudenken. Dabei möchten wir euch mit diesem Artikel helfen euer eigenes Homegym einzurichten. Allerdings kann auch fitnessgeraete-profi.de eine sehr gute Alternative sein, wenn es um das Thema Fitnessgeräte für Zuhause geht.

Für ein Workout Zuhause bedarf es nicht viele Geräte um die Basics eurer Übungen abzudecken. Wir möchten euch in diesem Beitrag die wichtigsten Trainingsgeräte für Zuhause nahe bringen, mit denen Ihr nicht auf euer Workout verzichten müsst. Egal wie viel Zeit Ihr habt und unabhängig vom Wetter.


 

Trainingsgeräte für Zuhause

Warum Trainingsgeräte für Zuhause?

Trainingsgeräte für Zuhause können natürlich kein voll ausgestattetes  Fitnessstudio ersetzen, dennoch bietet uns ein eigenes Homegym besondere Flexibilität.

Gerade im Alltag ist Zeit ein sehr wichtiger Faktor. Der Tag besteht aus 24 Stunden und ist somit stark begrenzt. Zumindest wer Vollzeit berufstätig ist und meist 8-10 Stunden der Arbeit nachgeht und zudem noch eine eigene Familie hat, wird es meist schwer mit der Motivation haben ins Fitnessstudio zu gehen.

Ist das Fitnessstudio z.B. nicht in unmittelbarer Nähe zum Wohnort, liegt es nicht auf dem Weg von der Arbeit nach Hause oder ist man nicht mobil, so hat man oft das Laster der Organisation. Dort muss man sich oft die Frage stellen, wie und wann begebe ich mich ins Gym, wie lange bleibe ich da, wie komme ich dahin oder passt es überhaupt in meinen täglichen zeitlichen Rahmen.

Gerade wenn man Familie hat, kann man den Tagesablauf (bis auf den Job) nicht planen. Denn es kann immer etwas dazwischen kommen. Sei es die Kinder die erkrankt sind und aus der Schule abgeholt werden müssen, Handwerker melden sich kurzfristig an und man muss Zuhause warten. Dies aber nur als Beispiel.

Trainingsgeräte für Zuhause sind besonders in solchen unvorhersehbaren Situationen eine gute Alternative sein Training auch bei Knappheit der eigenen Zeit nicht zu vernachlässigen.

Kosten für ein Fitnessstudio

Ein weiterer Punkt, der gerade für Anfänger des Kraftsports und Fitness spricht ist, das Ausprobieren der jeweiligen Sportart.

Ein eigenes Homegym lässt da erste Eindrücke zu. Ob der Sport für jemanden etwas ist.

Dies ist in Hinsicht auf die Laufzeitverträge der Fitnesstudios wie z.B. Mcfit oder FitX eine sehr angenehme Variante. Da so der finanzielle Aspekt auch berücksichtigt wird. Ein eigenes Homegym ist zwar in der Anschaffung relativ teuer, dennoch sind dies einmalige Kosten, die nicht monatlich anfallen, wie z.B. einer Mitgliedschaft im Fitnessstudio, bei der man monatlich zahlt. Wenn man besonders darauf achtet gute aber günstige Trainingsgeräte für Zuhause zu kaufen, so kann man meist unter dem Jahresbeitrag eines Fitnessstudios liegen.

Ein Beispiel wären die monatlichen Mitgliedbeiträge bei McFit. Dort zahlt man im Monat 19,90 € und eine einmalige Aktivierungsgebühr der Mitgliedskarte von 29,00 €. Somit liegt man im ersten Jahr bei Kosten in Höhe von 267,80 €. Darin sind allerdings die Anfahrtskosten, Kosten für Getränke, einen eventuellen Verlust oder Defekt der Mitgliedskarte nicht einberechnet. Wenn man aber diese 267,80 € der Mitgliedsbeiträge anderweitig und einmalig investieren würde, z.B. in Kurzhanteln und eine verstellbare Hantelbank, wäre der erste Schritt in das Homegym getan und die monatlichen Kosten für ein Fitnessstudio fallen nicht an.

Anfahrt und Lage

Ein Fitnessstudio wie z.B. McFit oder FitX ist nicht in jeder Stadt vertreten. So haben Sportler oder Fitnessanhänger oft eine längere Anfahrt in die nächste Stadt oder gar in einen anderen Bezirk. Wer da in einer Großstadt wie z.B. Köln, Berlin, Münster, Essen oder Dortmund wohnt, hat es natürlich einfacher. Fitnessketten haben in solchen Städten mehrere Fillialen. Aber auch mit der Großstadt kommt ein hoher Andrang zu den Stoßzeiten. So ist ein flüssiges Training meist nicht möglich, da einfach viele Menschen gleichzeitig trainieren wollen.

Vom mobilen Aspekt her, muss man also planen wann und wie man in ein Fitnessstudio kommt. Wer z.B. am Ende der Stadt wohnt und nach der Arbeit gerne in Gym gehen möchte, muss meist im Voraus planen, sein Sportzeug mitnehmen und sich mit der Fülle an Menschen in den Feierabendzeiten zufrieden geben. Aber auch der von der Anfahrt her kann es meist zu Problemen kommen, Stau auf dem Weg ins Gym, keine ausreichenden Parkplätze vorhanden etc. Die Sprit oder Ticketkosten für den Bus oder die Bahn mal ausgenommen. Dies sind alles Gründe dafür sich ein eigenes Gym durch Trainingsgeräte für Zuhause einzurichten. Die Flexibilität ist somit definitiv gegeben.


Für uns sind die Kosten ein wichtiger Faktor. Denn ein Fitnessstudio kostet monatlich Geld und ist sehr oft auch mit Stress verbunden, ganz besonders wenn man noch andere Verpflichtungen hat. Gerade wenn die Familie da ist, die Zeit durch den Beruf eingeschränkt ist oder man einfach in Ruhe trainieren möchte, für den sind Trainingsgeräte für Zuhause eine perfekte Alternative. Ein Workout allein und in den eigenen vier Wänden kann auch sehr entspannend sein!

Trainingsgeräte für Zuhause -
Die Vor- und Nachteile

 Vorteile Nachteile
-Flexibilität im Alltag = Trainieren wann man möchte

-Zeit sparen

-keine monatlichen Kosten

-kein Stress

-man trainiert für sich selbst und ohne Wartezeiten an den Geräten

-eigene Musik kann laut im Raum gehört werden

-schnelle Erreichbarkeit von Supplements nach dem Training

-kein zusätzliches Gepäck zur Arbeit schleppen

-spontane Trainingseinheiten

-keine kritischen Blicke anderer

-einmalige Kosten bei der Anschaffung der Trainingsgeräte für Zuhause

-es sollte ausreichend Platz vorhanden sein

-eigene Wartung der Geräte

 

Was soll man beachten wenn man Trainingsgeräte für Zuhause kaufen möchte?

Wenn du Trainingsgeräte für Zuhause kaufen möchtest, überlege dir im allerersten Gedanken wie viel Platz du überhaupt hast. Denn viele Fitnessgeräte benötigen Platz. Sagen wir es mal so: Wenn du die das Fitnessstudio ersparen möchtest und dir dein eigenes Homegym einrichten möchtest, mach eine kleine Rumpelkammer keinen Sinn.

Tipp Nummer 1: Überlege dir genau wo du die Trainingsgeräte für Zuhause hinstellen möchtest und auch kannst!


Wenn die Platzfrage geklärt ist, überlege dir was du brauchst! Wenn du ein Ganzkörpertraining abdecken möchtest, brauchst du vielerlei Fitnessgeräte. So gibt es verschiedene Geräte die die verschiedesten Muskelgruppen abdecken. Es gibt aber auch Multigeräte, die sozusagen All in One Fitnessgeräte sind. Egal ob du Brust, Rücken, Beine, Bizeps und Bauch trainieren möchtest, spielen multifunktionale Fitnessgeräte bei geringen Platz eine große Rolle.

Tipp Nummer 2: Entscheide was für Fitnessgeräte du für dein Training brauchst!

Als kleinen Zusatz zu diesem Tipp, können wir die eine Multifunktions-Hantelbank empfehlen. Eine Multifunktions-Hantelbank deckt viele der Trainingsübungen ab und sind wie der Name schon sagt, vielseitig einsetzbar. Desweiteren gibt es so eine Multifunktions-Hantelbank mit Hantelset* bereits für einen kleinen Preis auf Amazon.

Multifunktions-Hantelbank mit Hantelset - Klarfit Workout Hero Multistation

Keine Produkte gefunden.

Eine günstige und effektive Hantelbank inklusive Hantelset ist die Multistation "Workout Hero" von Klarfit. Sie beinhaltet nicht nur eine Hantelbank, sondern auch eine Langhantel, eine SZ-Stange, Kurzhanteln und Gewichte. Mit dieser Hantelbank macht Ihr soweit nichts falsch und habt günstige Trainingsgeräte für Zuhause.

Welche Übungen kann man mit der Klarfit Workout Hero Multistation machen?

Rücken-Training: Langhantelrudern, Überzüge, alle Varianten des Kreushebens, T-Bar Ruden mit der Langhantel usw.

Bein-Training: Beinstrecker, Beinbeuger, Kniebeugen, Fersenheben an der Langhantel usw.

Brust-Training: Kurzhantel-Bankdrücken, schräg, flach, negativ, Überzüge, Fliegende in verschiedenen Graden, Langhantel-Bankdrücken

Schulter-Training: Frontheben mit der Kurz- oder Langhantel, Seitheben, L-Flys mit der Lang- oder Kurzhantel, alle Varianten des Schulterdrückens

Trizeps-Training: Armstrecker über Kopf (sitzen oder stehend), Kickback, enges Bankdrücken, Arnold Dips usw.

Bizeps-Training: alle Curl Varianten, Scot-Curls, einarmige Armcurls auf der Schrägbank

Bauch-Training: Situps, Crunches, Dragon Flags, Situps auf der Schrägbank usw.

Weitere universale Hantelbankstationen 

Keine Produkte gefunden.

Tipp Nummer 3: Achte darauf das die Geräte stabil und sicher sind. Als Indikator kann du z.B. die Rezensionen anderer Käufer auf Amazon einsehen, die bereits Fitnessgeräte für Zuhause gekauft haben. Dies sagt meist vieles darüber aus wie sich die Geräte im Workout empfehlen.

Tipp Nummer 4: Schaue das man weitere Gewichte dazukaufen kann. Dies sollte aber in der Regel nicht das Problem sein, denn viele Hersteller wie z.B. Gorilla Sports, liefern ab Werk bereits ausreichend Gewichte mit.

Das Kurzhantel Set - ein Muss in jedem Homegym

Wer Trainingsgeräte für Zuhause kaufen möchte, kommt um Kurzhanteln nicht herum. Ein Kurzhantel Set ist besonders gut für ein abwechslungsreiches Krafttraining und lässt Möglichkeiten für viele verschiedene Übungen. Ob im Stehen oder Sitzen, Kurzhanteln sind in jeder Postion effektiv. Aus diesem Grund ist ein Kurzhantel Set für jedes Homegym das absolute Basic.

Warum ist ein Kurzhantel Set so wichtig für dein Homegym?

Du kannst fast alle Muskelgruppen trainieren

Du kannst Kurzhanteln günstig kaufen

Kurzhanteln sind extrem platzsparend

TIPP: Kurzhanteln immer als Kurzhantel Set kaufen. So spart Ihr bares Geld als wenn Ihr Gewichte nachkaufen müsst. 
Kurzhantel Set Empfehlung

Keine Produkte gefunden.

weitere Kurzhantel Sets

Keine Produkte gefunden.

Tür-Klimmzugstange - das Must-Have im eigenen Homegym

Damit du die Rückenmuskulatur gut trainieren kannst, kommst du um eine Klimmzugstange für die Tür nicht herum. Eine Klimmzugstange ist besonders günstig in der Anschaffung und lässt sich einfach im Türrahmen anbringen. Mit einer Klimmzugstange kannst du mit verschiedenen Übungen den Rücken, den Bizeps und auch den Bauch trainieren.
Die Klimmzugstange von Türreck ist aktuell bei Amazon sehr günstig erhältlich und qualtativ hochwertig. Was man auch den positiven Bewertungen entnehmen kann.

Keine Produkte gefunden.

weitere Klimmzugstangen

Keine Produkte gefunden.


Der Ab-Roller - Das Must-Have für einen trainierten Bauch

Gerade Übungen mit dem eigenen Körpergewicht sind Zuhause sehr wichtig. Wer begrenzten Platz in seinem eigenen Homegym hat, der sollte eher auf kleine Geräte setzen. So hat man mehr Platz als das man diesen mit einer Bauchmaschine voll stellt. Mit dem Ab-Roller kannst du mit nur wenigen Übungen deine Bauchmuskeln gezielt und effektiv trainieren. Den Ab-Roller für das Bauchtraining gibt es in verschiedenen Ausführen. Egal ob mit einem Rad oder eben zwei, die Übung bleibt gleich und deine Bauchmuskeln werden gezielt trainiert. Zudem ist der Preis absolut für ein so effektives Fitnessgerät mehr als akzeptabel.

Keine Produkte gefunden.

weitere Ab-Roller

Keine Produkte gefunden.


Fitnessgeräte für Zuhause - Das Fazit

Fitness kann man nicht nur im Fitnessstudio betreiben, sondern auch Zuhause! Ganz besonders positiv ist die Vielfalt der Geräte. Wer ausreichend Platz hat, kann sich Daheim ein eigenes Fitnesstudio einrichten ohne dabei auf Übungen wie im Gym verzichten zu müssen. Vom finanziellen Aspekt her lohnt sich ein eigenes Heimgym definitiv. Man bedenke, es sind nur die einmaligen Anschaffungskosten zu tragen. Monatliche Kosten entstehen in einem Heimgym nicht. Der zeitliche Aspekt ist noch verlockender, denn man kann trainieren wann, wie lange und ganz besonders wie man möchte. Ohne dabei von anderen beobachtet zu werden und kritische Blicke zu bekommen. Das eigene Homegym kann auch eine Entlastung im Alltag sein. So braucht man sich nicht ständig Gedanken machen, wann man trainieren gehen soll, wann das Fitnessstudio voll oder leer ist , wie es mit dem privaten Zeitplan passt usw. Gerade für Anfänger, die sich vor einem Fitnessstudio scheuen kann ein eigenes Homegym eine tolle Alternative sein um mit dem Fitness anzufangen.